Profile

Worum geht es bei der Profilwahl?

In der Profilwahl entscheidet man, welches Fach man neben Deutsch, Mathe und Französisch in der Mittelstufe als Hauptfach am Hölderlin Gymnasium haben will. Diese Wahl müssen die Schüler/-innen bis zum Ende der siebten Klasse treffen. Hierfür haben sie die Wahl zwischen Bildender Kunst, Spanisch und Latein.
Bildende Kunst kennen die Schüler/-innen schon aus der Unterstufe. Bei der Wahl von Bildender Kunst wird dieses Fach nun allerdings zum Hauptfach. Spanisch und Latein sind neue Fächer. Dadurch, dass das Fach Französisch aber ab der 6. Klasse am Högy Pflicht ist, wissen die meisten Schülerinnen in der Regel schon ganz gut, was ihnen liegt oder wofür sie sich entscheiden wollen. Wer noch etwas Informationen für seine Entscheidung braucht, ist hier genau richtig.

 

Das Kunstprofil

Wichtig zu wissen

Das Kunstprofil bietet den Schülerinnen und Schülern ein kreatives Arbeitsfeld und gibt ihnen die Möglichkeit, sich praktisch-bildnerisch und theoretisch-reflektierend zu betätigen. Es trägt zu einer ganzheitlichen Entwicklung und zur Ausprägung von Schlüsselqualifikationen wie Wahrnehmungsfähigkeit, Selbstständigkeit, Ausdauer, Dialog- und Teamfähigkeit bei. Die vielfältigen Formen künstlerischer Auseinandersetzung ermöglichen Arbeitsweisen, die prozesshaft sind, sie fördern das spielerische Erproben, das Erfahren ästhetischer Wirkungen und das Beschreiten individueller Lösungswege. In einer zunehmend von Bildern geprägten Lebenswelt unterstützt das Fach Bildende Kunst die Entwicklung junger Menschen hinsichtlich aller späteren Berufswege.

Das Sprachenprofil

Wichtig zu wissen

Dem Erlernen von Fremdsprachen kommt in der heutigen Welt eine große Bedeutung zu, denn Fremdsprachenkenntnisse tragen in hohem Maße zum gegenseitigen Verständnis und friedlichen Zusammenleben bei und sind Voraussetzung für Mobilität und Zusammenarbeit. Der Unterricht der modernen Fremdsprachen und der lateinischen Sprache eröffnet durch die Beschäftigung mit zentralen Texten der Weltliteratur in der Originalsprache einen Zugang zum Verständnis von Literatur und zu Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen.

Kunst

Was Kunst bietet

  • Eine praktische Auseinandersetzung mit künstlerischen Themen in ganz unterschiedlichen Techniken
  • Kennenlernen der Kunstgeschichte, die mit anderen Fachbereichen in Zusammenhang steht, wie z.B. Geschichte, Deutsch, Religion/Ethik, Geografie usw.
  • Begegnung mit dem Original im Rahmen von Museumstagen

Ziel

  • Selbstständiges Arbeiten, Ausdauer und Selbstreflexion
  • Stärkung von Kreativität, Innovationsfähigkeit und
    Experimentierbereitschaft
  • Schulung differenzierter Wahrnehmungsfähigkeit:
    sachliches Analysieren, Verbindungen erkennen und verbalisieren
  • Förderung grundlegender Kompetenzen wie Offenheit, Kritikfähigkeit und Toleranz
  • Kenntnis kunstgeschichtlicher Zusammenhänge – daraus
    resultierend Kunst als Spiegel der Gesellschaft erfahren

Voraussetzungen für das Fach Kunst

  • Spaß am Vorprofil
  • Offenheit für Neues, Neugier auf Kunst und Kultur
  • Bereitschaft, sich kreativ auseinander zu setzen
  • Freude, selbstorganisiert an eigenen Projekten zu arbeiten
  • Interesse, sich an schulischen Aktivitäten zu beteiligen, wie z.B. Vernissage, Ausstellungen, Kooperationsprojekte

Mehr Informationen

Spanisch

Was Spanisch bietet

  • Das fundierte und gründliche Erlernen einer weiteren romanischen Sprache (neben Französisch).
  • Das Kennenlernen ganz eigener Kulturen (sowohl der spanischen als auch der lateinamerikanischen), die man ohne
    Spanischkenntnisse nur unzureichend erfahren kann.
  • Man wird „Mitglied“ einer riesigen weltweiten Gruppe von
    Spanisch-Sprechern (über 500 Millionen momentan)

Ziel

  • Problemlose Verständigung in der Fremdsprache
  • Spanisch als wichtiges Kommunikationsmittel in der
    modernen Welt erfahren und erlernen
  • Parallelen zu den anderen FS entdecken und diese nutzen
  • Offenheit für eine vielfältige und bereichernde Welt

Voraussetzungen für das Fach Spanisch

  • Spaß an der Kommunikation in der Fremdsprache
  • gute bis befriedigende Leistungen in den anderen Fremdsprachen
  • Ausdauer im Bereich des Vokabel- und Grammatikerwerbs
  • Neugier auf und Interesse an fremden Kulturen
  • Bereitschaft, sich mit der Sprache in all ihren Facetten auseinanderzusetzen

Mehr Informationen

Latein

Was Latein bietet

  • Verbindung aus Sprache, Kunst und Kultur
  • Neu strukturierter und modernisierter Lehrgang
  • Besuch von Museen in der näheren Umgebung, Trier-Fahrt, Rom-Exkursion
  • Basissprache für alle romanischen und viele weitere Sprachen
  • Unterrichtssprache ist Deutsch, v.a. Textarbeit mit Übersetzung ins Deutsche, kein Hörverstehen, kaum Besonderheiten in Aussprache und Rechtschreibung des Lateinischen

Ziel

  • Durchschauen des Modells für das „Funktionieren von Sprache“
  • Schulung der Denkfähigkeit durch Arbeit mit Wortschatz und Grammatik
  • Förderung der Ausdrucksfähigkeit durch zahlreiche Textanalysen und Texterschließungen
  • Hilfe zur eigenen Orientierung und Meinungsbildung durch den intensiven Umgang mit den verschiedensten
    Themenfeldern und die Begegnung mit fremden Kulturen und Bräuchen

Voraussetzungen für das Fach Latein

  • Interesse an Sprache, Literatur, Architektur, Alltagskultur und Geschichte
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Spaß an kreativem Arbeiten und Entdeckerfreude

Mehr Informationen

Unser Profilwahl-Flyer

Alle wichtigen Infos zu allen Profilfächern für Klasse 8 finden Sie hier noch einmal zusammengefasst in unserem Profilwahl-Flyer

Hier gehts zum Download der PDF Datei

Sprachenfolge

Alle Schülerinnen und Schüler lernen auf der Grundlage der Grundschulkenntnisse ab Klasse 5 Englisch als erste Fremdsprache. In Klasse 6 folgt Französisch als zweite Fremdsprache. In Klasse 8 haben Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen dem sprachlichen Profil mit Latein oder Spanisch als dritter Fremdsprache oder dem Kunstprofil.

ab Klasse 5: Englisch
ab Klasse 6: Französisch
ab Klasse 8: Latein oder Spanisch Kunstprofil

Weitere Unterrichtsfächer

ab Klasse 5: Deutsch, Englisch, Mathematik, Bildende Kunst, Biologie/Naturphänomene/Technik, Geographie, Musik, Religion, Ethik und Sport

Im Kunstzug:
Erweiterter Kunstunterricht

ab Klasse 6: Französisch
ab Klasse 7: Geschichte, Informatik, Physik
ab Klasse 8: Chemie, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung
Im Sprachenprofil:
Spanisch oder Latein
Im Kunstprofil:
Bildende Kunst

Menü

Krankmeldung-Online

Schriftliche Entschuldigung anhängen (optional)

Die schriftliche Entschuldigung reichen Sie bitte spätestens am dritten Fehltag nach.

Datenschutzhinweis:
Die in diesem Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Krankmeldung Ihres Kindes verwendet. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.