Unsere Kooperationspartner

Haus der Geschichte

Das politisch-historische Museum mit eindrucksvoll inszenierten Ausstellungen in Stuttgart und vielen Orten Baden-Württembergs.

Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung geht auf das Vermächtnis des Unternehmers und Stifters Robert Bosch zurück. Heute sind rund 170 Mitarbeiter:innen an den Standorten Stuttgart und Berlin tätig.

Akademie für gesprochenes Wort

Die Akademie für gesprochenes Wort ist eine Kultureinrichtung im Stuttgarter Osten, die auf den Feldern der KunstBildung und der Wissenschaft tätig ist. Ziel unserer Arbeit als Akademie für gesprochenes Wort ist die Förderung der Kultur der gesprochenen Sprache und der Dichtung.

Staatliche Akademie der Bildenden Künste

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) zeichnet sich durch ihr vielfältiges und deutschlandweit einzigartiges Fächerspektrum aus: Mit 22 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften – Restaurierung bietet sie rund 900 Studentinnen und Studenten ein weites Feld an Studien- und Forschungsmöglichkeiten in den freien und angewandten Künsten. Die ABK Stuttgart steht für Interdisziplinarität, für Diversität und für Weltoffenheit. Künstlerische und experimentell-forschende Ansätze sowie innovatives und zukunftsweisendes Denken zeichnen ein Studium an der ABK insbesondere aus.

Platzhalter

Infos

Platzhalter

Infos

Krankmeldung-Online

Schriftliche Entschuldigung anhängen (optional)

Die schriftliche Entschuldigung reichen Sie bitte spätestens am dritten Fehltag nach.

Datenschutzhinweis:
Die in diesem Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Krankmeldung Ihres Kindes verwendet. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Menü