AGs am Högy

Bibliotheks-AG

Du liest gerne Bücher? Du hättest gerne einen wirklichen, zwar leider nicht bezahlten, aber dafür sehr lustigen Job? Du bist eine Person, die Ordnung mag? Und du bist auch noch mindestens in der 8. Klasse. Falls „ja”, dann ist die Bibliotheks AG perfekt für dich!

 

Angeboten von?
Frau Schiel

 

Wann?
ab Kl.5-10, Di, 13.15 – 13.55 Uhr

 

Wo?
316

Cambridge-AG

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

Cheerleading-AG

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

Chor

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

DELE-AG

Diploma de Español como Lengua Extranjera

 

Die DELE-AG trifft sich einmal wöchentlich für 60 min. und trainiert die Inhalte, die für die DELE-Prüfung gebraucht werden. Sie dient also dem Erwerb des offiziellen spanischen Sprachenzertifikats des Sprachinstituts „Instituto Cervantes“.

 

Angeboten von?

Frau Friedemann

Wann?

Jedes Jahr abhängig vom Stundenplan der 10. Klassen mit Spanischprofil (s. AG-Brett)

 

Wo?

In R. 101

English Conversation Club

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

Garten-AG

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

Homepage-AG

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

Judo-AG

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

Schulsanitäter

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

SMV

Infotext

Infotext

Infotext

Angeboten von?

Wann?

Wo?

Theater-AG

Du hast viel Fantasie und spielst immer gerne für andere Geschichten?


Du versetzt dich gerne in andere Figuren und probierst fremde Rollen aus und willst sowohl mit deinem Körper als auch mit deiner Stimme spielen?

 

Dann bist du hier genau richtig!

 

Angeboten von?

Christina Graßmann

 

Wann?

Wir treffen uns das erste Mal am Fr 10.10.25.

 

Wo?

Theaterraum in der Sporthalle

Tier-AG

Tier-AG

Bei uns im Biosaal steht die Bandbreite der Tierwelt im Mittelpunkt.

 

Angeboten von?

Frau Meyer-Siemers mit zwei Jugendbegleiter/-innen aus der Mittel- und Oberstufe

 

Wann?

Wird noch genau bekanntgegeben

 

Wo?

Biosaal R 105

Unterstufenchor

Infotext

 

Angeboten von?

 

 

Wann?

 

 

Wo?

 

Urban Sports

Bild 1

In der Urban Sports AG erwarten dich Bewegung, Action und jede Menge Spaß – drinnen, draußen und mitten im Stuttgarter Westen!

 

Angeboten von?

Herr Wendler

 

Wann?

Dienstags, in der A-Woche, 13:45 – 15:15 Uhr

 

Wo?

Treffpunkt Högy Sporthalle

Robotics-AG

Entdecke die Welt der Robotik in unserer AG


Willkommen in unserer spannenden Robotik-AG, die für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 geeignet ist! Hier tauchst du in die faszinierende Welt der Technologie ein und lernst, wie Roboter entwickelt, programmiert und zum Leben erweckt werden. Unsere AG basiert auf dem bewährten Konzept der Lego League, das weltweit für seine innovative und praxisorientierte Herangehensweise bekannt ist.

 

Angeboten von?

Herr Zbik

 

Wann?

 

 

Wo?

 

AG-Name

Infotext

Infotext

Infotext

Warum du unbedingt in unsere AG kommen musst

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Cambridge-AG

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Cheerleading-AG

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Chor

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

DELE-AG

Diploma de Español como Lengua Extranjera

 

 

Die DELE-AG trifft sich einmal wöchentlich für 60 min. und trainiert die Inhalte, die für die DELE-Prüfung gebraucht werden. Sie dient also dem Erwerb des offiziellen spanischen Sprachenzertifikats des Sprachinstituts „Instituto Cervantes“. Deshalb können nur Schüler/-innen teilnehmen, die mindestens die 10. Klasse besuchen und das Spanischprofil gewählt haben oder muttersprachliche oder anderweitig erworbene gute Spanischkenntnisse haben.

 

Selbst wenn euch mittlerweile die erworbenen Sprachkenntnisse im Zeugnis ausgewiesen werden, legen viele spanische oder lateinamerikanische Universitäten und Betriebe Wert darauf, ein offizielles Sprachzertifikat zu sehen, wenn ihr dort studieren, arbeiten oder ein Praktikum machen möchtet.

 

Die DELE-Prüfung ist unser Ziel, man muss sie aber nicht ablegen, wenn man nicht möchte. Ihr bekommt durch sie das Niveau A2 oder B1 attestiert (je nach euren Ergebnissen) und sie umfasst ein Leseverstehen, ein Hörverstehen, eine schriftliche Textproduktion und eine mündliche Prüfung, die bei uns im Haus stattfindet. Der Termin ist immer Mitte Mai und sie kostet 62 Euro. Anmelden muss man sich ca. Mitte März.

 

Wer seine Spanischkenntnisse festigen oder erweitern möchte, mehr Alltagsspanisch lernen möchte, weil er vorhat, ins spanischsprachige Ausland zu gehen, der ist bei uns genau richtig.

 

Weitere Infos unter: https://examenes.cervantes.es/es/dele-para-escolares/que-es

 

Betreut von? Frau Friedemann

Wann? jedes Jahr abhängig vom Stundenplan der 10. Klassen mit Spanischprofil (s. AG-Brett)

Wo? in R. 101

Eindrücke aus der AG

English Conversation Club

Infotext


Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Garten-AG

Gemeinsam säen, gießen, ernten...

Die Garten-AG trifft sich einmal wöchentlich für ca. 60 min. und versucht, unser weitläufiges Gelände zum Blühen zu bringen, Essbares zu säen, vorzuziehen, zu pflanzen und zu ernten.


Die drei Hochbeete beherbergen dabei immer unsere schönen Tomaten, viele andere Beete Gemüse und Blumen eurer Wahl. Wir hatten schon wunderbare Physalis, schönen Salat und leckere Radieschen. Ihr dürft mit entscheiden, was angebaut werden soll!

 

Wer Lust hat, draußen zu sein, den kleinen Teich auf Vordermann zu bringen, Unkraut zu jäten, und Ähnliches und keine Angst davor hat, auch mal bisschen schmutzig zu werden, der ist bei uns genau richtig.

 

Betreut von? Frau Mögle

Wann?

Wo? Treffpunkt Schulgarten (hinter dem weißen Zaun)

 

Eindrücke aus der AG

Homepage-AG

Infotext


Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Judo-AG

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Schulsanitäter

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

SMV

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Theater-AG (Unterstufe)

DU liebst WUNDER?

 

Du hast viel Fantasie und spielst immer gerne für andere Geschichten?


Du versetzt dich gerne in andere Figuren und probierst fremde Rollen aus und willst sowohl mit deinem Körper als auch mit deiner Stimme spielen?

 

Dann bist du hier genau richtig!

 

Wir treffen uns regelmäßig am Freitag von 14:00 bis 15:30 Uhr und erproben, was wir alles so gemeinsam mit unserem Körper und unserer Stimme im Raum entdecken können.

 

Wir werden dabei zwei Projekte in diesem Schuljahr realisieren: Ein kleines am Weihnachtsbasar im Theaterraum
und ein größeres am Ende des Schuljahres.

 

Dann her mit Dir und Deinen Wundern!

 

Betreut von?

Christina Graßmann

 

Wann?

Wir treffen uns das erste Mal am Fr 10.10.25.

 

Wo?

Theaterraum in der Sporthalle

 

Eindrücke aus der AG

Tier-AG

Bei uns im Biosaal steht die Bandbreite der Tierwelt im Mittelpunkt.


Mit uns „lernen“ Wüstenrennmäuse, tropische Insekten und Fische direkt vor Ort. Diese tierische Vielfalt macht unseren Schulalltag besonders und lebendig – eine einzigartige Chance, Tiere kennenzulernen, zu beobachten und Verantwortung zu übernehmen.


Wir in der Tier-AG kümmern uns um unsere tierischen Bewohner, damit es allen gut geht:
Bei der Betreuung des Aquariums säubern wir die Scheiben, erneuern regelmäßig das Wasser und füttern unsere HöGy-Fische und -Garnelen!


Im Insekten-Terrarium leben Gespenst- und Stabschrecken. Die „Stabies“ bzw. „Gespensties“ sind im tropischen Regenwald zu Hause – und auch bei uns im Biosaal fühlen sie sich wohl. 


Die Pflege ist einfach: Alle zwei Wochen Brombeerzweige, die als Futter und Lebensraum dienen, austauschen und alle zwei Tage die Schrecken mit frischem Wasser besprühen, damit sie eine möglichst tropische Umgebung haben.


Unsere Lieblinge sind die Mongolischen Wüstenrennmäuse. Sie brauchen Zuwendung und Pflege: Das Terrarium wird regelmäßig gereinigt und immer wieder neu eingerichtet mit Heu, frischem Obst und Gemüse, Haselzweigen und natürlich ihren geliebten Papprollen! Unsere Mäuse sind sehr zutraulich und handzahm.


Wenn dich unsere Arbeit interessiert, dann schau doch mal im Biosaal vorbei! Wir freuen uns auf dich!

 

Betreut von? 

Frau Meyer-Siemers mit zwei Jugendbegleiter/-innen aus der Mittel- und Oberstufe

 

Wann?

Wir sind zwei Teams und treffen uns jeweils ein Mal wöchentlich in der Mittagspause an zwei verschiedenen Wochentagen.

 

Wo?

Biosaal R 105

 

Eindrücke aus der AG

Wüstenrennmaus
Stabschrecke
Gespensterschrecke
Garnele
Aquarium

Urban Sports

Die Stadt ist unser Spielplatz!


In der Urban Sports AG erwarten dich Bewegung, Action und jede Menge Spaß – drinnen, draußen und mitten im Stuttgarter Westen! Wir probieren angesagte Trendsportarten aus, stellen uns spannenden Herausforderungen und bringen eure eigenen Ideen mit ein.


Das erwartet euch:
• Bring dein Skateboard oder Scooter mit – wir geben Tipps und üben gemeinsam!
• Parkour-Training in der Halle und an coolen Spots in der Umgebung
• Slacklining – Balance und Konzentration auf dem Band
• Spannende „Ninja Warrior“-Wettkämpfe
• Geschicklichkeitsparkour auf dem Schulhof
• Mutproben mit Spaßfaktor
• Spikeball, lustige Spiele & Musik
• Und: Deine eigenen Ideen sind willkommen!

 

Highlight: 

Unser gemeinsamer Ausflug in den Skatepark beim Pragfriedhof – das wird legendär!

 

Für wen?
Für alle Schüler*innen (Klasse 5-8), die Lust auf Bewegung, Neues und Teamgeist haben – egal ob mit Vorerfahrung oder ohne.

 

Betreut von?

Herr Wendler

 

Wann?

Dienstags, in der A-Woche,  13:45 – 15:15 Uhr

Wo?

Treffpunkt: HöGY Sporthalle

 

Eindrücke aus der AG

Robotics-AG

Entdecke die Welt der Robotik in unserer AG


Willkommen in unserer spannenden Robotik-AG, die für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 geeignet ist! Hier tauchst du in die faszinierende Welt der Technologie ein und lernst, wie Roboter entwickelt, programmiert und zum Leben erweckt werden. Unsere AG basiert auf dem bewährten Konzept der Lego League, das weltweit für seine innovative und praxisorientierte Herangehensweise bekannt ist.


Was erwartet dich in der Robotik-AG?
1. Praktisches Lernen mit Robotik-Sets: Dank unserer Sammlung an Robotik-Sets kannst du sofort loslegen. Diese Sets bieten eine Vielzahl von Bauteilen und elektronischen Komponenten, mit denen du deine eigenen Roboterprojekte realisieren kannst.
2. Lego League Konzept: Wir nutzen das Konzept der Lego League, um Teamarbeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern. In spannenden Projekten und Wettbewerben lernst du, wie man Roboter für spezifische Aufgaben konstruiert und programmiert.
3. Programmierung und Technik: Du wirst in die Grundlagen der Programmierung eingeführt und lernst, wie du mithilfe einfacher Programmiersprachen deinen Roboter steuern kannst. Dies fördert nicht nur dein technisches Verständnis, sondern auch deine logischen und analytischen Fähigkeiten.
4. Teamarbeit und Kreativität: Die Arbeit in Teams ist ein zentraler Bestandteil unserer AG. Gemeinsam mit anderen Schüler*innen entwickelst du innovative Lösungen und lernst, effektiv zu kommunizieren und zu kooperieren.


Warum solltest du an der Robotik-AG teilnehmen?
• Technologische Kompetenz: Robotik ist ein Schlüsselbereich in der modernen Technik. Die AG bietet dir die Möglichkeit, zukunftsweisende Fähigkeiten zu erwerben, die in vielen Berufen gefragt sind.
• Kreativität und Innovation: Deine Kreativität wird gefördert, während du innovative Lösungen entwickelst und neue Ideen ausprobierst.
• Problemlösungsstrategien: Du lernst, Herausforderungen systematisch zu analysieren und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
• Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse: Durch das Bauen und Programmieren eigener Roboter gewinnst du Selbstvertrauen und erlebst die Freude, eigene Projekte erfolgreich umzusetzen.
• Spaß und Gemeinschaft: In der Robotik-AG steht der Spaß im Vordergrund. Du wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft, die deine Interessen teilt und gemeinsam spannende Herausforderungen meistert.


Schließe dich unserer Robotik-AG an und werde Teil einer aufregenden Reise in die Welt der Roboter und Technologien. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir kreative Projekte zu realisieren und die Zukunft zu gestalten!

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Menü

Krankmeldung-Online

Schriftliche Entschuldigung anhängen (optional)

Die schriftliche Entschuldigung reichen Sie bitte spätestens am dritten Fehltag nach.

Datenschutzhinweis:
Die in diesem Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Krankmeldung Ihres Kindes verwendet. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.