AGs am Högy

Basketball-AG

Lust auf Basketball?

 

Dann schau dir einfach einmal unsere neueste AG am HöGy an.

 

Die AG ist für alle Schüler/-innen der Klassen 5 und 6.

 

Angeboten von?
Herr Lukic

 

Wann?
Do, 16.00-17.00 Uhr

 

Wo?
Turnhalle

Bibliotheks-AG

Du liest gerne Bücher? Du hättest gerne einen wirklichen, zwar leider nicht bezahlten, aber dafür sehr lustigen Job? Du bist eine Person, die Ordnung mag? Und du bist auch noch mindestens in der 8. Klasse. Falls „ja”, dann ist die Bibliotheks AG perfekt für dich!

 

Angeboten von?
Frau Schiel

 

Wann?
ab Kl.5-10, Mo in der Mittagspause und nach Vereinbarung

 

Wo?
316

Cambridge-AG

Du willst dein Englisch verbessern?

 

Dann bist du hier genau richtig!

 

Angeboten von?

Frau Mahle

 

Wann?

Di, 15.40-17.10 Uhr (B-Woche), Klassenstufen J1 und J2

 

Wo?

R. 101

DELE-AG

Diploma de Español como Lengua Extranjera

 

Die DELE-AG trifft sich einmal wöchentlich für 60 min. und trainiert die Inhalte, die für die DELE-Prüfung gebraucht werden. Sie dient also dem Erwerb des offiziellen spanischen Sprachenzertifikats des Sprachinstituts „Instituto Cervantes“.

 

Angeboten von?

Frau Friedemann

Wann?

Mo, 15.40-16.40 Uhr, Klasse 10 und Stufe J1

 

Wo?

In R. 101

Französisch-AG

Mehr Infos findest du bald hier.

 

Angeboten von?

Frau Chabot

 

Wann?

Am Mittwoch, 14 – 15 Uhr, ab Klasse 6

 

Wo?

R. 316

English Conversation Club

In this Club (AG) we talk about all the stuff you like (the shows you watch, the music you listen to and everything else you’re interested in) and you’ll see: Speaking English is not as hard as you might think. Everyone is welcome and if you make mistakes – no problem, everyone does.

 

Angeboten von?

Heide Grehl

 

Wann?

Klasse 7 bis 9; wir starten im 2. Halbjahr
(genaue Infos folgen)

 

Wo?

wird noch bekannt gegeben

Garten-AG

Die Garten-AG trifft sich einmal wöchentlich für ca. 90 min. und versucht, unser weitläufiges Gelände zum Blühen zu bringen, Essbares zu säen, vorzuziehen, zu pflanzen und zu ernten.

 

Betreut von?

Frau Mögle

 

Wann?

Di, 13.30-15.00 Uhr, ab Klasse 5

 

Wo?

Treffpunkt Schulgarten (hinter dem weißen Zaun)

Högy Pop Choir

Du liebst es zu singen?

 

Dann bist du hier genau richtig!

 

Angeboten von?

Frau Schiel

 

Wann?

Do, in der Mittagspause (B-Woche), ab Klasse 7

 

Wo?

MS1

Homepage-AG

Willkommen hier in der Homepage-AG! Wir sind die rasenden Reporter des HöGys und treffen uns jeden Mittwoch im Computerraum (106), schreiben und veröffentlichen Artikel wie diesen, den Du gerade liest. Hier lernst Du, wie Du einen interessanten Artikel schreibst, wie Du ihn auf der Homepage veröffentlichst und wenn Du richtig motiviert bist, kannst Du sogar ein bisschen Programmieren lernen.

 

Wenn du also Lust hast, tolle Artikel zu schreiben und immer auf dem Laufen zu sein über die Dinge, die am HöGy so los sind, dann bist du bei uns genau richtig!

 

Angeboten von?

Frau Weisenberger, Herr Rentschler

 

Wann?

Mittwoch, ab 14 Uhr

 

Wo?

R. 106

Judo-AG

Haltet euch den Mittwoch von 13:45 bis 15:30 Uhr frei! Wieso? Weil in dieser Zeit die Judo AG stattfindet! Judo ist eine Zweikampf-Sportart, bei der das Ziel darin besteht, den Gegner*innen durch das Anwenden von Techniken mit Kraft und Schnelligkeit kontrolliert auf den Rücken zu werfen. Gelingt dies, so ist der Kampf gewonnen, wie ein K.O. beim Boxen.

 

Wer?

Frau Herz, Frau Kratzer

 

Wann?

Mi, 13.45-15.30 Uhr, ab Klasse 5

 

Wo?

Turnhalle

Kunst-AG

Mehr Info gibt es bald hier.

 

Betreut von?

Frau Ceylan

 

Wann?

Mittwoch, 14.00-15.30Uhr (A-Woche)

 

Wo?

R. 308

Robotics-AG

robot-7727525_640

Entdecke die Welt der Robotik in unserer AG


Willkommen in unserer spannenden Robotik-AG, die für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 geeignet ist! Hier tauchst du in die faszinierende Welt der Technologie ein und lernst, wie Roboter entwickelt, programmiert und zum Leben erweckt werden. Unsere AG basiert auf dem bewährten Konzept der Lego League, das weltweit für seine innovative und praxisorientierte Herangehensweise bekannt ist.

 

Angeboten von?

Herr Zbik

 

Wann?

Di, 14.00-15.00 Uhr

 

Wo?

R. 202

Schulsanitäter

Unfälle geschehen überall, auch in der Schule. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Als Schulsanitäter werdet ihr als kompetente ErsthelferInnen ausgebildet und könnt Erste Hilfe leisten.

 

Angeboten von?
Herr Gentzsch

 

Wann?

Immer Mittwoch, in der B-Woche, 14.00 Uhr, ab Klasse 8

 

Wo?

R.318

SMV

Mehr Infos bald hier.

 

Angeboten von?

Herr Deichl, Herr Gentzsch

 

Wann?

Mi, 13.20-13.40 Uhr

 

Wo?

R. 201

Theater-AG - ab Klasse 5

Du hast viel Fantasie und spielst immer gerne für andere Geschichten?


Du versetzt dich gerne in andere Figuren und probierst fremde Rollen aus und willst sowohl mit deinem Körper als auch mit deiner Stimme spielen?

 

Dann bist du hier genau richtig!

 

Angeboten von?

Christina Graßmann

 

Wann?

Wir treffen uns das erste Mal am Fr 10.10.25.

 

Wo?

Theaterraum in der Sporthalle

Theater-AG - ab Klasse 8

Mehr Infos bald hier.

 

Angeboten von?

Herr Schmitt-Bohn

 

Wann?

Mi, 13.30-15.00 Uhr, ab Klasse 8

 

Wo?

Theaterraum in der Sporthalle

Tier-AG

Tier-AG

Bei uns im Biosaal steht die Bandbreite der Tierwelt im Mittelpunkt.

 

Angeboten von?

Frau Meyer-Siemers mit zwei Jugendbegleiter/-innen aus der Mittel- und Oberstufe

 

Wann?

Mo, 13.15-14.00 Uhr

Mi, 13.15-14.00 Uhr

 

Wo?

Biosaal R 105

Unterstufenchor

singing-18382_1280

Du singst gern? Dann bist du bei uns genau richtig!


In der Unterstufenchor-AG treffen sich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, um gemeinsam zu singen, neue Lieder kennenzulernen und jede Menge Spaß mit Musik zu haben.

 

Angeboten von?

Herr Schmitt-Bohn, Frau Schiel

 

Wann?

Mo, 12.30-13.15 Uhr, für Klasse 5

Fr, 12.30-13.15 Uhr, für Klasse 6

 

Wo?

MS2

Urban Sports

Bild 1

In der Urban Sports AG erwarten dich Bewegung, Action und jede Menge Spaß – drinnen, draußen und mitten im Stuttgarter Westen!

 

Angeboten von?

Herr Wendler

 

Wann?

Dienstags, in der A-Woche, 13:45 – 15:15 Uhr

 

Wo?

Treffpunkt Högy Sporthalle

Verfassen und Überarbeiten von Texten

kaitlyn-baker-vZJdYl5JVXY-unsplash

 

Mehr Infos findest du bald hier.

 

Betreut von?

Frau Schick

 

Wann?

Mi, 13.10-13.55 Uhr, Klasse 10 – J2

 

Wo?

R. 114

Volleyball-AG

Lust auf Volleyball? Dann komm zur Volleyball-AG. Bei uns sind alle ab Klasse 10 willkommen, die gerne Volleyball spielen oder dieses lernen wollen oder sich aufs Sportabi vorbereiten möchten. Jedes Jahr gibt es unser großes Volleyballturnier, bei dem Schüler, Lehrer und Ehemalige gegeneinander antreten. Neugierig geworden? Dann komm vorbei!

 

Angeboten von?

Herr Gentzsch, Frau Simon

 

Wann?

Am Mittwoch in der 5. Doppelstunde

 

Wo?

In der Högy-Sporthalle

Basketball-AG

 

Unsere Basketball-AG ist für alle Schüler/-innen der Klassen 5 und 6.

 

Bald findest du hier mehr Infos.

 

Betreut von?

Herr Lukic

 

Wann?

Do, 16.00-17.00 Uhr 

 

Wo?

Turnhalle

 

Eindrücke aus der AG

Bibliotheks-AG

Du liest gern, bist zuverlässig und hast Lust, in der Schulbibliothek mitzuhelfen? Dann bist du in der Bibliotheks-AG genau richtig!


In dieser AG unterstützen wir den Alltag in unserer Schulbibliothek: Wir helfen bei der Ausleihe, sortieren Bücher, sorgen für Ordnung in den Regalen und beantworten Fragen von anderen Schülerinnen und Schülern.
Außerdem beschäftigen wir uns mit neuen Büchern und bekommen einen Einblick, wie eine Bücherei „von innen“ funktioniert.


Mitmachen können alle, die gerne mit Büchern arbeiten und sich regelmäßig einbringen möchten.
Wir freuen uns auf alle Bücherfans – komm einfach vorbei!

 

Betreut von?

Frau Schiel

 

Wann?

Montags in der Mittagspause und nach Vereinbarung

 

Wo?

316

 

Eindrücke aus der AG

Cambridge-AG

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

DELE-AG

Diploma de Español como Lengua Extranjera

 

 

Die DELE-AG trifft sich einmal wöchentlich für 60 min. und trainiert die Inhalte, die für die DELE-Prüfung gebraucht werden. Sie dient also dem Erwerb des offiziellen spanischen Sprachenzertifikats des Sprachinstituts „Instituto Cervantes“. Deshalb können nur Schüler/-innen teilnehmen, die mindestens die 10. Klasse besuchen und das Spanischprofil gewählt haben oder muttersprachliche oder anderweitig erworbene gute Spanischkenntnisse haben.

 

Selbst wenn euch mittlerweile die erworbenen Sprachkenntnisse im Zeugnis ausgewiesen werden, legen viele spanische oder lateinamerikanische Universitäten und Betriebe Wert darauf, ein offizielles Sprachzertifikat zu sehen, wenn ihr dort studieren, arbeiten oder ein Praktikum machen möchtet.

 

Die DELE-Prüfung ist unser Ziel, man muss sie aber nicht ablegen, wenn man nicht möchte. Ihr bekommt durch sie das Niveau A2 oder B1 attestiert (je nach euren Ergebnissen) und sie umfasst ein Leseverstehen, ein Hörverstehen, eine schriftliche Textproduktion und eine mündliche Prüfung, die bei uns im Haus stattfindet. Der Termin ist immer Mitte Mai und sie kostet 62 Euro. Anmelden muss man sich ca. Mitte März.

 

Wer seine Spanischkenntnisse festigen oder erweitern möchte, mehr Alltagsspanisch lernen möchte, weil er vorhat, ins spanischsprachige Ausland zu gehen, der ist bei uns genau richtig.

 

Weitere Infos unter: https://examenes.cervantes.es/es/dele-para-escolares/que-es

 

Betreut von?

Frau Friedemann

 

Wann? 

Mo, 15.40-16.40 Uhr, Klasse 10 und Stufe J1

 

Wo?

R. 101

 

Eindrücke aus der AG

Französisch-AG

Du findest Französisch wunderschön und du würdest gerne mit einer Muttersprachlerin an deinem Französisch arbeiten und dabei Spaß haben?

 

Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei und schau dir die Französisch-AG an.

 

Betreut von?

Frau Chabot

 

Wann?

Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr, ab Klasse 6

 

Wo?

R. 316

 

Eindrücke aus der AG

English Conversation Club

Let’s have fun ­ – in English!

 

In this Club (AG) we talk about all the stuff you like (the shows you watch, the music you listen to and everything else you’re interested in) and you’ll see: Speaking English is not as hard as you might think. Everyone is welcome and if you make mistakes – no problem, everyone does.

 

Betreut von?

Heide Grehl

 

Wann?

Klasse 7 bis 9; wir starten im 2. Halbjahr
(genaue Infos folgen)

 

Wo?

Wird noch bekannt gegeben

Eindrücke aus der AG

Garten-AG

Gemeinsam säen, gießen, ernten...

Die Garten-AG trifft sich einmal wöchentlich für ca. 90 min. und versucht, unser weitläufiges Gelände zum Blühen zu bringen, Essbares zu säen, vorzuziehen, zu pflanzen und zu ernten.


Die drei Hochbeete beherbergen dabei immer unsere schönen Tomaten, viele andere Beete Gemüse und Blumen eurer Wahl. Wir hatten schon wunderbare Physalis, schönen Salat und leckere Radieschen. Ihr dürft mit entscheiden, was angebaut werden soll!

 

Wer Lust hat, draußen zu sein, den kleinen Teich auf Vordermann zu bringen, Unkraut zu jäten, und Ähnliches und keine Angst davor hat, auch mal bisschen schmutzig zu werden, der ist bei uns genau richtig.

 

Betreut von?

Frau Mögle

 

Wann?

Di, 13.30-15.00 Uhr, ab Klasse 5

 

Wo?

Treffpunkt Schulgarten (hinter dem weißen Zaun)

 

Eindrücke aus der AG

Högy Pop Choir

Im Mittelstufenchor treffen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die Spaß am gemeinsamen Singen haben!


Wir singen bekannte Popsongs, Musical-Hits, Balladen, mitreißende Gospels und vieles mehr. Dabei lernst du nicht nur deine Stimme besser kennen, sondern auch, wie toll es klingt, wenn viele Stimmen perfekt zusammenpassen. Neben dem gemeinsamen Singen geht es in der AG auch um Teamgeist und Kreativität.
Du brauchst keine Chorerfahrung – nur Lust auf Musik und gute Stimmung.

 

Betreut von?

Frau Schiel

 

Wann?

Immer Donnerstag, in der B-Woche, Mittagspause

 

Wo?

MS1

 

Eindrücke aus der AG

Homepage-AG

Willkommen hier in der Homepage-AG! Wir treffen uns jeden Mittwoch im Computerraum (106), schreiben und veröffentlichen Artikel wie diesen, den Du gerade liest. Hier lernst Du, wie Du einen interessanten Artikel schreibst, wie Du ihn auf der Homepage veröffentlichst und wenn Du richtig motiviert bist, kannst Du sogar ein bisschen Programmieren lernen.


Wir sind hier einfach ein bunter Haufen Schüler und Schülerinnen, die sich alle für die Arbeit hinter den Kulissen der Schulhomepage interessieren. Wir werden von 2 Lehrern betreut (Herrn Rentschler und Frau Glöckner) und sind (fast) völlig frei in allem was wir tun. Natürlich müssen alle Artikel durch die „Korrekturlese“ und mehrmals überarbeitet werden…

 

Manchmal gibt es auch ein paar Probleme, wie „Hilfe, mein Artikel ist weg!“ oder „Hab ich das Internet gelöscht?!“, „Wo ist meine Datei hin?“ oder „Wie war jetzt das Kürzel von diesem Lehrer, der diesen Artikel geschrieben hat?!“


Und natürlich gibt es manchmal auch nicht so viel zu tun, sodass man eine Runde Gartic Phone spielen kann und sich von einem Lachflash nicht mehr lösen kann.
Also, komm zu uns!

 

Ach ja, wusstest Du, dass auch HöGy-Schüler beim Design und Erstellen der Homepage beteiligt waren? Cool, oder?

 

Angeboten von?

Frau Weisenberger, Herr Rentschler

 

Wann?

Mittwoch, ab 14 Uhr

 

Wo?

R. 106

Eindrücke aus der AG

Judo-AG

Haltet euch den Mittwoch von 13:45 bis 15:30 Uhr frei! Wieso? Weil in dieser Zeit die Judo AG stattfindet! Judo ist eine Zweikampf-Sportart, bei der das Ziel darin besteht, den Gegner*innen durch das Anwenden von Techniken mit Kraft und Schnelligkeit kontrolliert auf den Rücken zu werfen. Gelingt dies, so ist der Kampf gewonnen, wie ein K.O. beim Boxen.


Der AG kann man schon ab der fünften Klasse beitreten, doch auch alle anderen sportlichen und motivierten Klassenstufen sind willkommen, es ist ja nie zu spät, ein neues Hobby anzufangen. Beim Judo kann man unter anderem sein Selbstbewusstsein stärken und wenn man eine energievollere Person ist, lernen, sich an Regeln zu halten. Die Meisten haben durch Werbung von der AG erfahren und wollten mitmachen, für manche hat es sich einfach ergeben, bei einigen haben die Freunde mitgemacht und man so ihr Interesse geweckt. Egal, wie man dazugekommen ist, man muss keine Angst haben, als kompletter Anfänger*in dort aufzutauchen, denn nur die wenigsten haben zuvor schon Judo gemacht.

 

Die AG-Teilnehmer*innen beschreiben ihre AG als cool, spaßig, energievoll, kämpferisch, talentiert und vor allem mit starkem Teamwork. Es herrscht also eine positive und zusammenhaltende Atmosphäre. Es gibt aber auch ein paar Schwierigkeiten zu bewältigen: Für die Leiter*innen sind manchmal Schüler*innen etwas schwieriger zu beherrschen, die etwas mehr Energie haben als der Rest und manchmal etwas rumfaxen, statt aufzupassen. Manche der Neuen waren nicht darauf gefasst, dass Judo eine Sportart ist, in der man sich konzentrieren muss und würden das als die schwerste Herausforderung nennen. Judo ist auch insgesamt keine leichte Sportart, man braucht auch eine bestimmte Motivation, um Erfolg zu haben.

 

Das Wichtigste für alle Mitglieder ist natürlich, dass sie das ganze Schuljahr lang trainieren können und dass am Ende des Schuljahres die ersten Gürtelprüfungen stattfinden können. Die Leute, die neu dazugekommen sind, wünschen sich meistens, kämpfen zu können und freuen sich schon darauf, mehr dazuzulernen. Den Trainer*innen ist es auch immer eine Freude, wenn sie am Pausenhof jemand mit „Hey, ich freu mich schon auf das Training morgen!” begrüßt und sie merken, dass das, was sie hier machen, wirklich eine echt coole Sache ist. Manchmal unternimmt die AG auch kleine Ausflüge gemeinsam oder es gibt „Specials”, wie eine Weihnachts-Judostunde, oder gemeinsam Eis essen! Es geht im Judo auch ein bisschen um Teamwork, auch wenn es eine Einzelsportart ist, und Teamwork wird hier am Högy ganz klar gestärkt.

 

Die Judo-AG hat aber noch viel mehr zu bieten: Es gibt ein Projekt, das „Jugend trainiert für Olympia” heißt und bei dem unsere Schule sogar schon in der Zeitung stand! Eine sehr coole Sache, für die es sich lohnt, Judo anzufangen und in der AG mitzumachen. Wer weiß, vielleicht entdeckst du dein Talent dafür und es könnte eine ernste Sportart für dich werden.

Die AG würde sich auch in den nächsten Jahren über Nachwuchs freuen und ich hoffe, du bist dann auch dabei. Lieber Leser*in, bald Hajime! (das sagt man beim Judo am Anfang)

Dankeschön für die Interviews mit den Leiter*innen Frau Kratzer, Igor, Arved, den schon länger mitmachenden Judokas Marlene und Sarah sowie den neu dazu Gekommenen!

 

Betreut von?

Frau Herz, Frau Kratzer

 

Wann?

Mi, 13.45-15.30 Uhr, ab Klasse 5

 

Wo?

Turnhalle

Eindrücke aus der AG

Kunst-AG

 

Mehr Info gibt es bald hier.

 

Betreut von?

Frau Ceylan

 

Wann?

Mittwoch, 14.00-15.30Uhr (A-Woche)

 

Wo?

R. 308

Eindrücke aus der AG

Robotics-AG

Entdecke die Welt der Robotik in unserer AG


Willkommen in unserer spannenden Robotik-AG, die für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 geeignet ist! Hier tauchst du in die faszinierende Welt der Technologie ein und lernst, wie Roboter entwickelt, programmiert und zum Leben erweckt werden. Unsere AG basiert auf dem bewährten Konzept der Lego League, das weltweit für seine innovative und praxisorientierte Herangehensweise bekannt ist.


Was erwartet dich in der Robotik-AG?
1. Praktisches Lernen mit Robotik-Sets: Dank unserer Sammlung an Robotik-Sets kannst du sofort loslegen. Diese Sets bieten eine Vielzahl von Bauteilen und elektronischen Komponenten, mit denen du deine eigenen Roboterprojekte realisieren kannst.
2. Lego League Konzept: Wir nutzen das Konzept der Lego League, um Teamarbeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern. In spannenden Projekten und Wettbewerben lernst du, wie man Roboter für spezifische Aufgaben konstruiert und programmiert.
3. Programmierung und Technik: Du wirst in die Grundlagen der Programmierung eingeführt und lernst, wie du mithilfe einfacher Programmiersprachen deinen Roboter steuern kannst. Dies fördert nicht nur dein technisches Verständnis, sondern auch deine logischen und analytischen Fähigkeiten.
4. Teamarbeit und Kreativität: Die Arbeit in Teams ist ein zentraler Bestandteil unserer AG. Gemeinsam mit anderen Schüler*innen entwickelst du innovative Lösungen und lernst, effektiv zu kommunizieren und zu kooperieren.


Warum solltest du an der Robotik-AG teilnehmen?
• Technologische Kompetenz: Robotik ist ein Schlüsselbereich in der modernen Technik. Die AG bietet dir die Möglichkeit, zukunftsweisende Fähigkeiten zu erwerben, die in vielen Berufen gefragt sind.
• Kreativität und Innovation: Deine Kreativität wird gefördert, während du innovative Lösungen entwickelst und neue Ideen ausprobierst.
• Problemlösungsstrategien: Du lernst, Herausforderungen systematisch zu analysieren und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
• Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse: Durch das Bauen und Programmieren eigener Roboter gewinnst du Selbstvertrauen und erlebst die Freude, eigene Projekte erfolgreich umzusetzen.
• Spaß und Gemeinschaft: In der Robotik-AG steht der Spaß im Vordergrund. Du wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft, die deine Interessen teilt und gemeinsam spannende Herausforderungen meistert.


Schließe dich unserer Robotik-AG an und werde Teil einer aufregenden Reise in die Welt der Roboter und Technologien. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir kreative Projekte zu realisieren und die Zukunft zu gestalten!

 

Betreut von?

Herr Zbik

 

Wann?

Di, 14.00-15.00 Uhr

 

Wo?

R. 202

Eindrücke aus der AG

Schulsanitäter

Unfälle geschehen überall, auch in der Schule. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Als Schulsanitäter werdet ihr als kompetente ErsthelferInnen ausgebildet und könnt Erste Hilfe bei Unfällen, Verletzungen und sonstigen medizinischen Notfällen leisten. Ihr unterstützt im Schulalltag, bei Schulveranstaltungen und wartet und pflegt das Schulsanitätsmaterial. In der AG schminken wir Wunden und versuchen Notfallsituationen realistisch darzustellen.

 

Teilnehmen könnt ihr ab Klasse 8. 

 

Noch eine kleine Sache am Rande. Die Ausbildung könnt ihr natürlich für euren Führerschein anrechnen lassen!

 

Betreut von?

Herr Gentzsch

Wann?

Die Sani-AG findet am Mittwoch in der B-Woche im 4. Block statt.

Wo?

R.318

 

Eindrücke aus der AG

SMV

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Theater-AG (Unterstufe)

DU liebst WUNDER?

 

Du hast viel Fantasie und spielst immer gerne für andere Geschichten?


Du versetzt dich gerne in andere Figuren und probierst fremde Rollen aus und willst sowohl mit deinem Körper als auch mit deiner Stimme spielen?

 

Dann bist du hier genau richtig!

 

Wir treffen uns regelmäßig am Freitag von 14:00 bis 15:30 Uhr und erproben, was wir alles so gemeinsam mit unserem Körper und unserer Stimme im Raum entdecken können.

 

Wir werden dabei zwei Projekte in diesem Schuljahr realisieren: Ein kleines am Weihnachtsbasar im Theaterraum
und ein größeres am Ende des Schuljahres.

 

Dann her mit Dir und Deinen Wundern!

 

Betreut von?

Christina Graßmann

 

Wann?

Wir treffen uns das erste Mal am Fr 10.10.25.

 

Wo?

Theaterraum in der Sporthalle

 

Eindrücke aus der AG

Theater-AG - ab Klasse 8

Mehr Infos bald hier.

 

Angeboten von?

Herr Schmitt-Bohn

 

Wann?

Mi, 13.30-15.00 Uhr, ab Klasse 8

 

Wo?

Theaterraum in der Sporthalle

Eindrücke aus der AG

Tier-AG

Bei uns im Biosaal steht die Bandbreite der Tierwelt im Mittelpunkt.


Mit uns „lernen“ Wüstenrennmäuse, tropische Insekten und Fische direkt vor Ort. Diese tierische Vielfalt macht unseren Schulalltag besonders und lebendig – eine einzigartige Chance, Tiere kennenzulernen, zu beobachten und Verantwortung zu übernehmen.


Wir in der Tier-AG kümmern uns um unsere tierischen Bewohner, damit es allen gut geht:
Bei der Betreuung des Aquariums säubern wir die Scheiben, erneuern regelmäßig das Wasser und füttern unsere HöGy-Fische und -Garnelen!


Im Insekten-Terrarium leben Gespenst- und Stabschrecken. Die „Stabies“ bzw. „Gespensties“ sind im tropischen Regenwald zu Hause – und auch bei uns im Biosaal fühlen sie sich wohl. 


Die Pflege ist einfach: Alle zwei Wochen Brombeerzweige, die als Futter und Lebensraum dienen, austauschen und alle zwei Tage die Schrecken mit frischem Wasser besprühen, damit sie eine möglichst tropische Umgebung haben.


Unsere Lieblinge sind die Mongolischen Wüstenrennmäuse. Sie brauchen Zuwendung und Pflege: Das Terrarium wird regelmäßig gereinigt und immer wieder neu eingerichtet mit Heu, frischem Obst und Gemüse, Haselzweigen und natürlich ihren geliebten Papprollen! Unsere Mäuse sind sehr zutraulich und handzahm.


Wenn dich unsere Arbeit interessiert, dann schau doch mal im Biosaal vorbei! Wir freuen uns auf dich!

 

Betreut von? 

Frau Meyer-Siemers mit zwei Jugendbegleiter/-innen aus der Mittel- und Oberstufe

 

Wann?

Mo, 13.15-14.00 Uhr

Mi, 13.15-14.00 Uhr

 

Wo?

Biosaal R 105

 

Eindrücke aus der AG

Wüstenrennmaus
Stabschrecke
Gespensterschrecke
Garnele
Aquarium

Unterstufenchor

Du singst gern? Dann bist du bei uns genau richtig!


In der Unterstufenchor-AG treffen sich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, um gemeinsam zu singen, neue Lieder kennenzulernen und jede Menge Spaß mit Musik zu haben.


Egal ob moderne Songs oder schwungvolle Kanons – unser Repertoire ist bunt und abwechslungsreich.

 

Der Unterstufenchor tritt regelmäßig bei Schulveranstaltungen auf, z. B. bei den Schulgottesdiensten, bei der Einschulungsfeier oder beim Schulkonzert– und sorgt dort für besondere musikalische Momente.

 

Mitmachen können alle aus Klasse 6 – ganz ohne Vorsingen oder Vorkenntnisse.
Hauptsache, du hast Lust auf Singen und Gemeinschaft!


Wir freuen uns auf viele neue Stimmen – komm vorbei und mach mit!

 

Betreut von?

Herr Schmitt-Bohn, Frau Schiel

 

Wann?

Mo, 12.30-13.15 Uhr, für Klasse 5

Fr, 12.30-13.15 Uhr, für Klasse 6

 

Wo?

MS2

 

Eindrücke aus der AG

Urban Sports

Die Stadt ist unser Spielplatz!


In der Urban Sports AG erwarten dich Bewegung, Action und jede Menge Spaß – drinnen, draußen und mitten im Stuttgarter Westen! Wir probieren angesagte Trendsportarten aus, stellen uns spannenden Herausforderungen und bringen eure eigenen Ideen mit ein.


Das erwartet euch:
• Bring dein Skateboard oder Scooter mit – wir geben Tipps und üben gemeinsam!
• Parkour-Training in der Halle und an coolen Spots in der Umgebung
• Slacklining – Balance und Konzentration auf dem Band
• Spannende „Ninja Warrior“-Wettkämpfe
• Geschicklichkeitsparkour auf dem Schulhof
• Mutproben mit Spaßfaktor
• Spikeball, lustige Spiele & Musik
• Und: Deine eigenen Ideen sind willkommen!

 

Highlight: 

Unser gemeinsamer Ausflug in den Skatepark beim Pragfriedhof – das wird legendär!

 

Für wen?
Für alle Schüler*innen (Klasse 5-8), die Lust auf Bewegung, Neues und Teamgeist haben – egal ob mit Vorerfahrung oder ohne.

 

Betreut von?

Herr Wendler

 

Wann?

Dienstags, in der A-Woche,  13:45 – 15:15 Uhr

Wo?

Treffpunkt: HöGY Sporthalle

 

Eindrücke aus der AG

Verfassen und Überarbeiten von Texten

 

Mehr Infos findest du bald hier.

 

Betreut von?

Frau Schick

 

Wann?

Mi, 13.10-13.55 Uhr, Klasse 10 – J2

 

Wo?

R. 114

Eindrücke aus der AG

Volleyball-AG

Lust auf Volleyball? Dann komm zur Volleyball-AG. Bei uns sind alle ab Klasse 10 willkommen, die gerne Volleyball spielen oder dieses lernen wollen oder sich aufs Sportabi vorbereiten möchten. Jedes Jahr gibt es unser großes Volleyballturnier, bei dem Schüler, Lehrer und Ehemalige gegeneinander antreten. Neugierig geworden? Dann komm vorbei!

 

Betreut von?

Herr Gentzsch

Wann?

Mm Mittwoch in der 5. Doppelstunde

Wo?

In der Högy-Sporthalle

Eindrücke aus der AG

Menü

Cheerleading-AG

Infotext

 

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

AG-Name

Infotext

Infotext

Infotext

Warum du unbedingt in unsere AG kommen musst

Betreut von?

Wann?

Wo?

Eindrücke aus der AG

Krankmeldung-Online

Schriftliche Entschuldigung anhängen (optional)
PDF, JPG oder HEIC max. 10MB

Die schriftliche Entschuldigung reichen Sie bitte spätestens am dritten Fehltag nach.

Datenschutzhinweis:
Die in diesem Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Krankmeldung Ihres Kindes verwendet. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.