Judo-Schülermentoren-Lehrgang in der Landessportschule

Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Judo-AG wurde ich von den leitenden Lehrkräften Frau Herz und Frau Kratzer auf den Schülermentoren-Lehrgang in Albstadt-Tailfingen aufmerksam gemacht. Dieser Lehrgang wird jährlich von den Co-Trainern der AG besucht und bietet eine Möglichkeit, sich in der Rolle als Trainer weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Der Lehrgang wurde von insgesamt 18 Teilnehmern besucht und war durch einen eng getakteten Stundenplan geprägt. Dieser bestand aus theoretischen Einheiten zum Thema „Trainerdasein im Jugendbereich“ sowie praktischen Judo-Übungen. In der Theorie lernten wir, wie man Trainingsstunden plant, mit Kindern und Jugendlichen umgeht und als Trainer Verantwortung übernimmt. Die praktischen Einheiten vertieften die technischen Fähigkeiten und zeigten, wie man diese richtig vermittelt.

Unser Trainer Chris Ließ hat durch seine engagierte Art Wissen und Erfahrung weitergegeben. Seine praxisnahen Unterrichtseinheiten hinterließen bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck.
Das Miteinander in der Gruppe war von Anfang an harmonisch und kollegial. Neben dem Training verbrachten wir auch die Abende gemeinsam bei Aktivitäten wie Billard und Volleyball, was den Zusammenhalt förderte und den Lehrgang zu einer positiven Erfahrung machte.

Am meisten Spaß machten mir die Kampfeinheiten und das praktische Training. Auch die theoretischen Teile waren informativ und abwechslungsreich gestaltet. Obwohl der Zeitplan sehr straff war, konnte ich dadurch viel Neues lernen.

Insgesamt habe ich mich sowohl als Trainer als auch in der Sporttheorie weiterentwickelt. Ich habe gelernt, Trainings zu strukturieren, die Bedürfnisse jüngerer Judoka besser zu verstehen und eine klare Kommunikation zu pflegen. Das vermittelte Wissen werde ich künftig sowohl im Verein als auch in der Schule anwenden, insbesondere durch die Anleitung größerer Gruppen.
Mein Interesse, mich als Mentor und Trainer im Judo zu engagieren, war schon vor dem Lehrgang vorhanden, hat sich aber durch die Erfahrungen und den Wissenszuwachs nochmals verstärkt. Ich freue mich darauf, das Gelernte in Zukunft praktisch umzusetzen und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Artikel: Igor
Fotos: Igor

Menü

Krankmeldung-Online

Schriftliche Entschuldigung anhängen (optional)

Die schriftliche Entschuldigung reichen Sie bitte spätestens am dritten Fehltag nach.

Datenschutzhinweis:
Die in diesem Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Krankmeldung Ihres Kindes verwendet. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.