Besuch von der Insel – unsere Austauschschule aus Worcester zu Gast bei uns

Die Trauer war groß als sich unsere Schülerinnen und Schüler Anfang Juni in Worcester von ihren Austauschpartnern verabschieden mussten. Doch daraus etnwickelte sich schnell wieder Vorfreude, da es nur ein paar wenige Wochen bis zum Wiedersehen in Stuttgart dauern sollte. Vom 07.-13.07.25 kamen uns die englischen Schülerinnen und Schüler mitsamt ihrer Lehrerinnen Miss Parker und Miss Pritchard besuchen.

 

Frau Stümpfle und Herr Deichl hatten ein buntes Programm für den Besuch in Stuttgart zusammengestellt, bei dem dankenswerterweise auch einige Kolleginnen und Kollegen der Englisch-Fachschaft als Unterstützung immer wieder mit dabei waren.

 

Pünktlich zum Mittagessen begrüßten wir unsere Gäste an der Schule. Um sich direkt an die kulinarischen Köstlichkeiten des Schwabenlandes zu gewöhnen, wurden wir vom Team der Mensa traditionell schwäbisch mit Maultaschen und Kartoffelsalat versorgt. Der geplante Start mit einem Nachmittag auf der Minigolfanlage fiel danach leider ins Wasser, wodurch spontan improvisiert und die Sporthalle am Högy gekapert wurde. Eine bunte Auswahl an Spielen sorgte für gute Unterhaltung und ein wenig Bewegung nach der langen Reise. Das Alternativprogramm machte den Schülerinnen und Schülern sichtlich Freude.

 

Ansonsten standen im Laufe der Woche viele abwechslungsreiche Programmpunkte an. Teils gemeinsam mit allen Austauschpartnern, teils nur mit den englischen Austauschschülern wurden Stuttgart und die Umgebung unsicher gemacht. Natürlich schnupperten unsere Gäste auch in einzelnen Unterrichtsstunden mit rein und versuchten dem ein oder anderen Stundeninhalt aufmerksam zu folgen. Sprachlich war das natürlich doch sehr herausfordernd, da das Deutsch-Level nicht mit dem Englisch-Level unserer Schülerinnen und Schüler vergleichbar ist. Was stand sonst auf dem Programm? Ein Besuch im Rathaus mit Führung und dem Highlight, einer Fahrt mit dem Paternoster, im Porsche-Museum kamen die Autofans auf ihre Kosten, beim Brezelbacken konnten sich unsere Gäste mit der langjährigen Backtradition auseinandersetzen und sich selbst ausprobieren. Ein Besuch auf dem Fernsehturm durfte natürlich auch nicht fehlen.

 

Am Freitag stand ganz traditionell noch ein Ausflug ins benachbarte Tübingen an – ein Besuch auf dem Schloss, ein Stadtbummel durch die historische Altstadt und eine gemeinsame Stocherkahnfahrt auf dem Neckar sorgten für einen sehr kurzweiligen Tag. Der ein oder andere durfte sich als Stocherkahnfahrer ausprobieren und versuchte den Kahn sicher über den Fluss zu manövrieren – teils mit mehr, teils mit weniger Erfolg. Für heitere Stimmung war dadurch auf alle Fälle gesorgt. Zum Abschluss versammelten sich alle noch auf der Neckarinsel für ein kleines Abschlussquiz und ein gemeinsames Farewell.

 

Darüber hinaus gab es für die Austauschpartner natürlich auch noch reichlich Möglichkeiten individuelles Programm zu machen – ob bei einem Besuch in der Innenstadt, einer Shopping-Tour, im Schwimmbad oder auch einfach bei einem gemeinsamen Spieleabend.

 

Am Sonntag, den 13.07.25, hieß es dann erneut Abschied nehmen. Am Flughafen trafen sich alle Schülerinnen und Schüler mitsamt Eltern um Goodbye zu sagen – dass das allen schwerfiel verwundert nicht. Es wurden schon fleißig Pläne geschmiedet, wann und wo man sich das nächste Mal wieder sehen möchte. Toll, wenn Kontakte, die beim Austausch entstehen, doch auch immer wieder etwas länger halten.

 

Frei nach James Bond heißt es nun: The exchange will return…und das schon ganz konkret, nämlich im Juni und Juli 2026. Die Planungen laufen und wir freuen uns, dass wir auch im Schuljahr 25/26 diesen langjährigen Austausch wieder durchführen können. Ein großer Dank für den letzten Austausch geht hierbei an alle Beteiligten.

Artikel: De
Fotos: De

Menü

Krankmeldung-Online

Schriftliche Entschuldigung anhängen (optional)
PDF, JPG oder HEIC max. 10MB

Die schriftliche Entschuldigung reichen Sie bitte spätestens am dritten Fehltag nach.

Datenschutzhinweis:
Die in diesem Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Krankmeldung Ihres Kindes verwendet. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.