Viva España - Sonne und Sommer im März!
Mittwoch, 05.04.23
Wer gerade in die 9. Klasse geht, der hatte es in den letzten Jahren wahrlich nicht leicht... "Corona sei dank" mussten nämlich leider sämtliche Ausfahrten ausfallen. Dementsprechend gut gelaunt saßen am Dienstag, dem 21. März, dann 19 Högy-Schüler*innen und 3 Lehrer*innen im Flugzeug.
Alles wissenswerte zum Austausch finden Sie hier:
Mittwoch, 22. März - Willkommen in der Schule
Nach der langen Reise kamen wir am Dienstagabend in Sevilla an.
Am Mittwochmorgen konnten wir unser Frühstück auf unserer Dachterrasse genießen und nahmen dann den Zug zu unserer Austauschschule in Dos Hermanas.
In der Schule angekommen, trafen wir die anderen Schüler mit ihren Austauschpartnern und machten dann eine Schul-Rallye, um unsere Partnerschule besser kennenzulernen. Danach haben wir in der Schule Bocadillos, Tortillas und weitere Tapas gegessen, was sehr lecker war.




Anschließend machten wir uns wieder auf den Weg Nachhause und dort angekommen legten wir uns auf die Dachterrasse - schließlich wollten alle zumindest etwas gebräunt zurück nach Deutschland kommen.
Im Anschluss stand noch der tägliche Gang zum Supermarkt an, um am Abend für die ganze WG kochen zu können, und ein lustiger Abend samt Werwolf-Spiel.
Donnerstag, 23. März - Ausflug nach Córdoba
Heute besuchten wir die historische Stadt Córdoba. Wir trafen uns um 9 Uhr am Colegio Antonio Gala in Dos Hermanas und fuhren von dort aus etwa anderthalb Stunden mit dem Bus. Als erstes besichtigten wir die imposante Mezquita und erfuhren etwas über ihren historischen Hintergrund. Mithilfe eines Audioguides wurden uns die Infos zum Glück auf Spanisch und auf Deutsch gegeben.


Anschließend wurden uns sogenannte Patios gezeigt, Innenhöfe, die zur Zeit der arabischen Herrschaft entstanden. Außerdem besuchten wir die erstaunlich kleine, aber dafür umso ältere Synagoge im jüdischen Viertel von Córdoba, welche schon 1350 erbaut wurde. Danach hatten wir mehrere Stunden Zeit, die Stadt alleine zu erkunden und auch, um etwas zu essen und zu shoppen.


Wieder in Dos Hermanas verbrachten wir den Rest des Tages in den WGs oder mit unseren Gastfamilien. Es war einer der interessantesten und lustigsten Ausflüge der ganzen Woche.
Freitag, 24. März - La Corchuela - ein bisschen spanische Vergangenheit
In La Corchuela trügt der schöne Schein leider... dieser tolle Naturpark wäre ohne den Einsatz von Zwangsarbeitern unter Franco nämlich so nie entstanden...
Über diese traurige Vergangenheit erfuhren wir in Schülerpräsentationen unserer Austauschpartner.
Mehr dazu in Bälde... :-)

Samstag, 25. März - Sevilla entdecken
Am Samstag machten sich dann alle auf, die Schätze Sevillas zu entdecken.
Ein genauer Bericht folgt... :-)



Sonntag, 26. März - Freizeit und Meer
Endlich "Freizeit". Die Schüler*innen entschieden sich dabei für Bummeln durch Sevilla oder einen Ausflug ans Meer gemeinsam mit den Partnerfamilien.
Unsere Redakteure arbeiten an einem ausführlichen Artikel... :-)
Montag, 27. März - Eine Wanderung in Spanien
Seien Sie gespannt auf den Bericht zu einer wunderschönen Wanderung... ;-)
WG-Leben in Dos Hermanas
WG-Leben bedeutet immer auch harte Arbeit... zum Beispiel abends beim kochen. Umso leckerer war dann aber natürlich auch das Ergebnis!


Mehr in Bälde... :-)
WG-Leben in Sevilla
Kommt bald... :-)
Insgesamt hatten wir alle eine tolle Zeit in Spanien und danken alle, und dabei ganz besonders Frau Friedemann, die bei der Organisation des Spanien-Austauschs mitgewirkt haben.


























Artikel: | Teilnehmer*innen |
Fotos: | Teilnehmer*innen |